Verein
Gründung 2009
gemeinnützig anerkannt: ja
Spenden steuerlich absetzbar: ja
Organisation
Ansprechpartner: Wera Schmitz
1.Vorsitzende: Wera Schmitz
2.Vorsitzende: Ilona Braun
Schatzmeisterin: Elisabeth Krauth
Finanzierung
Klassische Spendenarbeit über Social Media
Spenden bei Events und Infoständen
Vermittlungsgebühren
Beschreibung
Durchschnittlich befinden sich bei der Katzenhilfe Karlsruhe etwa 100 Katzen in derObhut, davon ca. 70 in unserer Auffangstation und der Wohnung der Eheleute Schmitz. Ca. 40 davon sind leider zu scheu, um vermittelt zu werden oder haben aus Krankheits- oder Altersgründen einen Gnadenplatz bei uns gefunden. Der Rest lebt auf Pflegestellen, auf die wir vor allem während der „Kittenschwemme“ vorzugsweise Katzenmütter mit ihren Kitten oder einzelne Fundbabys auslagern. Tagtäglich kommen Katzen an, die medizinisch versorgt und aufgepäppelt werden müssen. Pro Jahr helfen wir rund 800 Katzen (Tendenz steigend), was hohe Tierarztkosten verursacht. Darüber hinaus haben wir jedes Jahr zahlreiche Zugänge mit Verletzungen, die kostspielig operiert werden müssen. Hinzu kommen Kosten für Energie/Heizung, Futter, Streu, Putzmittel u.v.m. Solche Beträge können wir mit unseren Vermittlungsgebühren, Kuchenverkäufen, Basaren, Kalenderverkäufen und Patenschaften nur zum Bruchteil auffangen.
Werte & Wichtigkeiten
Die Kastrationsverordnung muss deutschlandweit kommen, sonst nimmt das Elend nie ein Ende! Kennzeichnen und Registrieren der Tiere lautet ein weiterer, ständiger Apell an die Katzenhalter.
Die Katzenhilfe Karlsruhe arbeitet täglich und oft bis spät in die Nacht hinein, um heimatlosen, entlaufenen und in Not geratenen Katzen zu helfen. Auch den Menschen, die sich an uns wenden, wenn ihre Tiere krank werden, verloren gehen oder sie sie aus verschiedenen Gründen nicht mehr behalten können, helfen wir.
In den rund 12 Jahren unseres Wirkens als Verein sind wir in zwei Bereichen gewachsen: der Aufnahme von Abgabe-, Fund-, Streuner- und durch andere Umstände zu uns gelangenden Katzen und unser räumliches Einzugsgebiet. Die Tierheime in der Region sind ständig ausgelastet und nehmen Katzen (vor allem alte und kranke) oft nicht auf. So wurden wir zu einer wichtigen Anlaufstelle, denn wir helfen JEDER Katze!
Tägliche Arbeit
Alle Helfer arbeiten rein ehrenamtlich. Zu unseren täglichen Arbeiten gehören z.B. das Katzen versorgen (füttern, Medikamentengabe…), Reinigen der Station (2 x täglich), Fahrtätigkeiten (z.B. Fahrten zum Tierarzt, uvm.), Rettungsaktionen/Katzen einfangen, Backoffice (Katzendatenbank /-verwaltung), viele Telefonate, Mails, sowie Präsenzerhalt in den Sozialen Medien (Vermittlungseite und Spendenarbeit)
Unterstützung / Maßnahmen / Aktionen / Projekte

Katzenhilfe Karlsruhe-Anwesen
Das private Haus in Karlsruhe-Neureut mit Anbau und Außengehege bietet unseren Schützlingen ein temporäres oder dauerhaftes Zuhause.

Katzenhilfe Karlsruhe-Vorstand
Unsere Vorstandvorstitzende Wera Schmitz und Ilona Braun sind schon jahrelang im Tierschutz tätig. Sie haben den Verein 2009 gegründet.

Station Hauptraum
Hauptraum des Stations-Innenbereiches mit Blick auf die 4 abschließbaren Einzelgehege.

Quarantänevorraum
Vom Hauptraum gelangt man in den Quarantäne-Vorraum, in dem wir frische Handtücher und Decken lagern.

Quarantäneboxen
Die Quarantäneboxen konnten wir Hilfe großer Spendenaktionen im September 2019 anschaffen.

Außengehege
Unser Außengehege, mit Blick in den Garten des Anwesens, ist ausbruchssicher eingezäunt.

Außengehege
Ein Blick vom Außengehege in Richtung des 2015 aufgebauten Gartenhäuschens, in das sich besonders scheue Katzen gerne zurückziehen.

Gartenhaus
Im beheizten Gartenhaus gibt es, wie überall in der Station, viele schöne Plätzchen für die Stubentiger.